- Recherche
- Recherche avancée
Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen / Oberösterreich, (Manching, juin 2008), 2009, 229 p. -
Der Band enthält 14 Vorträge zum Thema „Die Anfänge des Neolithikums in unterschiedlichen Naturräumen“. Auf Vorwort, Grußwort und Einführung folgen Beiträge zur Umweltarchäologie und linearbandkeramischen Kultur in Böhmen, Neolithisierungsforschung in Ostbayern, Historie der ältesten Linienbandkeramik in Südbayern, zu Anfangsproblemen des Neolithikums in Böhmen, der Gewinnung von Metabasit im Jizerské-Gebirge, zum Neolithikum in Oberösterreich, der Linearbandkeramik im Horner Becken, den Anfängen der neolithischen Besiedlung in der Region Píbram, der Umweltarchäologie des Mesolithikums im Böhmen, der mesolithischen Besiedlung am Teich Svarcenberk, neuen Grabungen der Bandkeramik in Niederhummel und Wang, Kr. Freising, zu Mesolithikum und Altneolithikum im Ingolstädter Becken und auf der Altmühlalb, der protoneolithischen Besiedlung West- und Südböhmens sowie zu Testgrabungen eines Geröllkegels am mittelkupferzeitlichen Fundplatz von Radkovice-Osobovská skála und ihrer archäobotanischen Auswertung. Das Buch schließt mit einer Bibliographie, einem Teilnehmer- und Autorenverzeichnis.
Référence : 39982.
Allemand, Anglais
25,50 €
Dans la même époque
Nouveauté

La vie au grand air ! Il y a 23 475 ans : chroniques solutréennes, (cat. expo. Musée national de Préhistoire, Les Eyzies, oct. 2024 - mai 2025), 2024,...
Réf : 57844.
Français
29,00 €
Nouveauté

Dossiers d'Archéologie n°428, Mars-Avril 2025. Les grands sites de l'art néolithique.
Réf : 57780.
Français
12,00 €