- Recherche
- Recherche avancée

Der römische Vicus von Eisenberg. Ein Zentrum der Eisengewinnung in der Nordpfalz, 2007, 254 p., 298 ill. -
Die erstmals 1823 zum Teil erkannten Überreste des ausgedehnten römischen Industrievicus haben eine lange Forschungsgeschichte, die mit den modernen Grabungen der letzten Jahre erstmalig zu einem zusammenhängenden Bild der komplexen Bau- und Siedlungsgeschichte dieses Zentrums für Eisengewinnung und verarbeitung führten. Die bisherigen Ergebnisse der noch laufenden Forschungen und Ausgrabungen, die bereits in zwei Dissertationen und eine Magisterarbeit mündeten, werden in Band 1 der ADP anschaulich und mit reichhaltigem Bild- und Kartenmaterial vorgelegt. Ein ausführlicher Anmerkungs- und Literaturapparat ermöglicht die Vertiefung der vorgestellten hochaktuellen Forschungsergebnisse.
Référence : 37221.
Allemand
40,00 €
Dans la même époque
Nouveauté

Archéologia Hors Série n° 41, Mars 2025. Par tous les dieux ! Exposition au musée de Normandie de Caen.
Réf : 57918.
Français
12,00 €
Nouveauté

46,00 €