- Recherche
- Recherche avancée
ÉPUISÉ - Romanisation und Resistenz in Plastik, Architektur und Inschriften der Provinzen des Imperium Romanum (Akten VII int. Koll. Probleme der Provinzialrömischen Kunstschaffens, Köln 2001), 2003, 864 p. -
Die Ausbreitung römischer Kunstformen und Darstellungsinhalte als Herrschaftssicherung und die sich gegen sie formierende Resistenz alter regionaler identitätsstiftender Traditionen sind Prozesse, die in unterschiedlichen Ausprägungen und wechselnder Intensität in den eroberten Provinzen des Römischen Reiches zu beobachten sind. Bei einem mit hochkarätigen Teilnehmern besetzten Kolloquium im Jahre 2001 in Köln wurde die Fragestellung von Romanisation und Resistenz in der römischen Provinz auf den Bereich der Bildwerke, insbesondere der Steinplastik, angewandt. In 60 Originalbeiträgen werden vornehmlich Grab-, Votiv-, Ideal- und Porträtplastik, Architekturdekoration sowie inschriftliche Quellen behandelt.
Référence : 27612.
Anglais, Allemand
Retour
Dans la même époque
Nouveauté

46,00 €
Nouveauté

La Monnaie en Languedoc. Processus de monétarisation et influences Méditerranéennes (IIIe S. av. J.-C. 14 ap. J.-C.), (56e Supplément RAN), 2025, 328 ...
Réf : 57829.
Français
40,00 €
Nouveauté

22,00 €