- Search
- Advanced search

Behausungen im späten Jungpaläolithikum und im Mesolithikum in Nord-, Mittel- und Westeuropa, 2009, 173 p., 150 ill. n.b. -
Nur aus der Anfangsphase des untersuchten Beobachtungszeitraums, der sich von 15000 v. Chr. bis 5000 v. Chr. erstreckt, sind Behausungen anhand direkter Funde erkennbar. Bei anderen Fundstellen können nur die Fundkonzentrationen Rückschlüsse auf die Form und Aufteilung möglicher Behausungen geben. Sechs solcher Fundstellen werden in dieser Studie präsentiert: Dazu gehören die Lagerplätze des Magdalénien in Cepoy im Pariser Becken und in Orp-Ost in Brabant, sowie die Fundkonzentrationen der Federmessergruppen Rekem 10 in Belgien, Geldrop 3-2 in den südlichen Niederlanden, Berlin-Tegel IX und aus dem Mesolithikum Hartmannsdorf 26-1 in Brandenburg. Durch Kartierungen von Artefakten wurden die Arbeitsbereiche innerhalb der Wohnplätze charakterisiert und die erzielten Ergebnisse mit anderen ausgewählten Fundstellen verglichen.
Référence : 38565.
English
99,00 €
In the same Epoch
New

La vie au grand air ! Il y a 23 475 ans : chroniques solutréennes, (cat. expo. Musée national de Préhistoire, Les Eyzies, oct. 2024 - mai 2025), 2024,...
Réf : 57844.
French
29,00 €
New

Dossiers d'Archéologie n°428, Mars-Avril 2025. Les grands sites de l'art néolithique.
Réf : 57780.
French
12,00 €