- Search
- Advanced search

Die Konzentrationen IIb und IV des Magdalénien-Fundplatzes Gönnersdorf (Mittelrhein), 2008, 168 p., 39 ill. -
Der Magdalénien-Fundplatz Gönnersdorf bietet aufgrund seines Fundreichtums und der außergewöhnlich guten Erhaltung einzigartige Möglichkeiten der räumlichen Analyse eines jungpaläolithischen Siedlungsareals. Die Konzentration IIb stellt eine Teilfläche der Großkonzentration II dar, deren zentrale Siedlungsstruktur bereits 2007 ausführlich behandelt wurde (Monogr. RGZM 69). Im Vordergrund steht nun, die Funktion der bislang unerforschten Siedlungsstrukturen der Konzentration IIb sowie ihr zeitliches und räumliches Verhältnisses zu den benachbarten Konzentrationen IIa und III zu klären. Eine erneute räumliche Analyse von Konzentration IV erschien sinnvoll, da sich besonders digitale Analyseverfahren seit der Erstbearbeitung von 1997 erheblich verfeinert haben und nun einige vormals unbehandelte Teilaspekte untersucht werden konnten. Das führte hinsichtlich der Beziehung zwischen latenten und evidenten Befunden sowie der Artefaktherstellung in K-IV zu detaillierten Ergebnissen (Voir également référence 34800 : SENSBURG M., Die räumliche Organisation der Konzentration IIa von Gönnersdorf, 2007, 231 p., 113 ill.)
Référence : 36028.
German
89,00 €
In the same Epoch
New

La vie au grand air ! Il y a 23 475 ans : chroniques solutréennes, (cat. expo. Musée national de Préhistoire, Les Eyzies, oct. 2024 - mai 2025), 2024,...
Réf : 57844.
French
29,00 €
New

17,00 €
New

Dossiers d'Archéologie n°428, Mars-Avril 2025. Les grands sites de l'art néolithique.
Réf : 57780.
French
12,00 €