- Search
- Advanced search
Gepidische Gräberfelder am Theissgebiet, vol. 1, (Monumenta Germanorum Archaeologica Hungariae), 2002, 387 p., nbr. ill. et pl., br. -
In der Geschichte des Karpatenbeckens spielten im 1. Jh. n. Chr. die Germanen jahrhundertelang eine bestimmte Rolle. Über Quaden, Wandalen, Victovalen, Goten, Skiren, Gepiden, Langobarden informieren uns jedoch nicht nur die historischen Quellen, sondern auch ihre erhalten gebliebenen Sachzeugnisse sowie Spuren ihrer Bestattungen, Siedlungen und Heiligtümer. Die archaeol. Forschung beschaeftigt sich seit etwa anderthalb Jahrhunderten mit der systematischen wissenschaftlichen Erforschung der mit den Germanen zu verbindenden Denkmaeler, und heute ist bereits zu erkennen, dass diese Gegenstaende eine bessere Kenntnis der Herkunft, Lebensweise, Kultur, der verzweigten Beziehungen zu den Nord- und Westgermanen sowie zum Mediterraneum und nicht zuletzt der geist. Kultur der einst im Karpatenbecken lebenden germanischen Völker ermöglichen.
Référence : 25979.
German
81,50 €
In the same Epoch
New

La vie au grand air ! Il y a 23 475 ans : chroniques solutréennes, (cat. expo. Musée national de Préhistoire, Les Eyzies, oct. 2024 - mai 2025), 2024,...
Réf : 57844.
French
29,00 €
New

Dossiers d'Archéologie n°428, Mars-Avril 2025. Les grands sites de l'art néolithique.
Réf : 57780.
French
12,00 €